Thermolumineszenz

Thermolumineszenz
Ther|mo|lu|mi|nes|zẹnz 〈f. 20beim Erwärmen von Mineralien, Kristallen u. Halbleitern über eine bestimmte Temperatur hinaus beobachtbares Leuchten, wichtiges Verfahren der Altersbestimmung in der Archäologie u. bei der Prüfung von Kunstwerken

* * *

Thẹr|mo|lu|mi|nes|zenz [ Lumineszenz] beim Erwärmen von Mineralien, Halbleitern, Isolatoren, erstarrten Lsgm. ggf. beobachtbare Lumineszenzerscheinungen, die darauf zurückzuführen sind, dass in den Stoffen durch vorausgegangene chem. Reaktionen oder Strahlungseinwirkung erzeugte Anregungs- in Grundzustände zurückkehren (Thermochemilumineszenz, Chemithermolumineszenz) bzw. Gitterstörungen bei Temp. > 200 °C »ausheilen«, indem Elektronen u. Defektelektronen rekombinieren u. die dabei frei werdende Energie als Rekombinationsleuchten abgestrahlt wird (Radiothermolumineszeuz).

* * *

Thermolumineszẹnz,
 
allgemeine Bezeichnung für Erscheinungen der Lumineszenz, die durch Zufuhr thermischer Energie ausgelöst oder verstärkt werden, im engeren Sinn Bezeichnung für die Form der Lumineszenz, die an einem festen Stoff beobachtet wird, dessen Temperatur in definierter Weise stetig erhöht wird (angewendet z. B. bei der Thermolumineszenzmethode und bei Thermolumineszenzdosimetern). Thermolumineszenz tritt auf, wenn ein Stoff nicht nur Leuchtzentren (Leuchtstoffe), sondern auch Haftstellen (englisch traps) hat, in denen Elektronen oder Defektelektronen (Löcher) eingefangen werden können (oft für lange Zeit). Durch die Zufuhr thermischer Energie werden die Bindungen an die Haftstellen gelöst, und die Elektronen und Defektelektronen können unter Energiefreisetzung rekombinieren. Findet diese Rekombination nahe genug bei einem Rekombinationszentrum statt, wird dieses durch die freigesetzte Energie zur Lumineszenz angeregt.
 

* * *

Ther|mo|lu|mi|nes|zẹnz, die; - (Physik): beim Erwärmen bestimmter Stoffe auftretendes od. verstärktes Aufleuchten [in einer charakteristischen Farbe].

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Thermolumineszenz — (griech. lat.), Lichterregung durch schwaches Erwärmen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thermolumineszenz — Thermolumineszenz, s. Lumineszenz …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Thermolumineszenz — Als Thermolumineszenz wird die Eigenschaft eines Stoffes bezeichnet, beim erstmaligen Erhitzen Licht abzugeben. Die dafür nötige Energie wurde in vorher angeregten metastabilen Zuständen gespeichert. Der dabei ablaufende Prozess ähnelt anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Thermolumineszenz — termoliuminescencija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Šviesos ar kietąja rentgeno spinduliuote sužadinto šildomo kristalo švytėjimas. atitikmenys: angl. thermoluminescence vok. Thermolumineszenz, f rus.… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Thermolumineszenz — šiluminė liuminescencija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. thermoluminescence vok. Thermolumineszenz, f rus. термолюминесценция, f pranc. thermoluminescence, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Thermolumineszenz-Dosimetrie — (f) eng thermoluminescence dosimetry …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Thermolumineszenz-Dosimeter — termoliuminescencinis dozimetras statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Įtaisas, aptinkantis ir matuojantis jonizuojančiosios spinduliuotės sugertąją dozę. Jame yra ličio fluorido, kuris jonizuojančiosios spinduliuotės… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Thermolumineszenz-Dosimeter — termoliuminescencinis dozimetras statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. thermo luminescence dosimeter; thermoluminescent dosimeter vok. Thermolumineszenz Dosimeter, n rus. термолюминесцентный дозиметр, m pranc. dosimètre à thermoluminescence …   Fizikos terminų žodynas

  • Thermolumineszenz — Ther|mo|lu|mi|nes|zẹnz 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Physik〉 durch Erwärmen bewirktes Leuchten einer Substanz …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Thermolumineszenz — Ther|mo|lu|mi|nes|zenz die; : das beim Erwärmen bestimmter Stoffe auftretende Aufleuchten in einer charakteristischen Farbe (Phys.) …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”